15.10.2025

Neue Altersklassen – kein Problem

Am vergangenen Wochenende fand das erste Highlight der aktuellen Jugend-Saison statt, es standen die Jugend-Bezirksmeisterschaften auf dem Plan. Mit insgesamt 5 Jugendlichen war der TGV in Affaltrach in 7 Konkurrenzen mit von der Partie.

Den Anfang machten unsere Jüngsten am Samstagmorgen: Lennard Kiss und Nils Scherer traten bei den Jungen 13 sowohl in der Einzel-Konkurrenz als auch gemeinsam im Doppel an. Beide Nachwuchsspieler schlugen sich beachtlich und konnten sich in der Gruppenphase des Einzel-Wettbewerbs jeweils für die KO-Runde qualifizieren, Nils sogar als Gruppenerster. Als Gruppenzweiter musste Lennard im Achtelfinale ran, während Nils hier ein Freilos erwischte. Mit einer tollen Leistung konnte Lennard Nils jedoch ins Viertelfinale folgen. Hier war für Lennard dann aber leider Schluss: gegen einen starken Gegner, niemand geringeres als der spätere Sieger der Konkurrenz, musste er sich hier geschlagen geben. Doch noch war das Turnier für Lennard nicht vorbei, denn zusammen mit Nils, der sich im Einzel sogar einen Halbfinalplatz am Sonntag darauf sichern konnte, ging er noch zusammen im Doppel zu Werke. Im Viertelfinale der Doppelkonkurrenz setzte sich die junge Abstatter Paarung klar durch und qualifizierte sich so für das Halbfinale am Sonntag.

Nachdem unsere Jüngsten super vorgelegt haben, waren am Sonntag Philip Böttcher, Lisa Lippert und Liya Kiraz an der Reihe und traten in der Jungen- beziehungsweise Mädchen-U19-Konkurrenz an die Tische. Philip erwischte eine gute Gruppenphase und konnte hier zwei teils sehr spannende Spiele für sich entscheiden. Als Gruppenzweiter hatte er das selbstgesetzte Ziel, über die Gruppenphase hinaus noch dabei zu sein, direkt geschafft und qualifizierte sich für das Sechzehntelfinale. Hier erwischte er einen starken Gegner aus Heilbronn, schlug sich beachtlich und konnte sogar einen Satz gewinnen, sich aber letzten Endes leider geschlagen geben. Auch im Doppel war Philip mit dabei, ohne anderen Abstatter Teilnehmer in dieser Konkurrenz ließ er sich hier einen Partner zulosen und griff dann mit einem Spieler aus Güglingen im Sechzehntelfinale ins Geschehen ein. Ohne eingespielt zu sein hatten die beiden hier aber einen schweren Stand und mussten ihren Gegnern am Ende zum Sieg gratulieren.

Nachdem Lisa und Liya im Vorjahr bei den Mädchen U15 alles abgeräumt haben, was es zu gewinnen gab (Gold im Doppel sowie Gold durch Liya und Silber durch Lisa im Einzel), traten sie in diesem Jahr altersbedingt zum ersten Mal bei den Mädchen U19 an. In drei Gruppen aufgeteilt gingen die beiden von der älteren Konkurrenz unbeeindruckt zu Werke. Liya spielte eine starke Gruppenphase, in der sie sich hauchdünn nur der Favoritin der Mädchen Konkurrenz geschlagen geben musste und qualifizierte sich als Gruppenzweite für das Viertelfinale. Lisa konnte ihre Gruppe sogar als erste verlassen und folgte Liya so ins Halbfinale. Auch im Doppel machten die beiden ihre Ambitionen deutlich und zogen mit einem klaren 3:0 auch hier ins Halbfinale ein. Bevor zeitgleich alle Halbfinalpartien ausgetragen wurden, stand noch die Mixed-Konkurrenz auf dem Programm. Hier stellten wir seit einigen Jahren auch wieder eine Paarung, Philip und Lisa gingen hier gemeinsam auf Punktejagd. Leider wurde ihnen gleich in der ersten Runde das spätere Siegerdoppel zugelost, dementsprechend schwer hatten sie es hier. Trotz einer klaren Niederlage spielten beide eine gute Partie und konnten die Favoriten immerhin vereinzelt in Verlegenheit bringen und zwangen sie zu einer konzentrierten Leistung. An dieser Stelle war das Turnier für Philip dann leider beendet, mit einer ausgeglichenen Einzelbilanz in einer starken Konkurrenz darf er aber dennoch sehr zufrieden sein.



Am Nachmittag fanden dann alle Halbfinalspiele statt, den Anfang machten Nils und Lennard im Doppel, während Lisa und Liya parallel im Einzel starteten. Unsere beiden U13-Spieler traten hier gegen ein starkes Heilbronner Duo an und konnten nach 0:2 Rückstand tatsächlich noch beeindruckend durchsetzen und qualifizierten sich somit für das Spiel um Gold. Im Finale reichte es hier jedoch nicht für den Titel, gegen eine starke gegnerische Paarung zogen die beiden leider den Kürzeren. Nach Bronze bei den Jungen 12 im Vorjahr dürfen die beiden aber zurecht sehr stolz auf diese Steigerung und Platz 2 in ihrer Altersklasse sein. Für Nils ging es dann noch im Einzel weiter, hier wartete auf ihn Lennards Gegner aus dem Viertelfinale, als ein bereits bekanntes Gesicht. Doch auch Nils konnte sich in diesem Spiel nicht durchsetzen, doch auch hier ist der dritte Platz eine Steigerung zum Vorjahr und weckt zurecht Hoffnungen auf die nächste Ausgabe der Bezirksmeisterschaften.




Lennard (beim Rückhandball) und Nils zeigten nicht nur eine tolle Leistung, sondern im Vergleich zum Vorjahr auch eine messbare Steigerung, Hut ab!

Unsere beiden verbleibenden Mädchen durften sich nun noch realistische Hoffnungen auf die obersten Podestplätze machen, sowohl im Einzel als auch im Doppel. In den beiden Einzel-Halbfinalspielen reichte es in diesem Jahr dann aber knapp nicht für die Neuauflage des Finales im Vorjahr: beide Spielerinnen zeigten tolles Tischtennis, gewannen auch je einen Satz, die übrigen drei gingen jedoch an ihre Gegenüber. Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ gingen die beiden dann umso motivierter im Doppel in ihr Halbfinalspiel. Gegen bekannte Gegnerinnen zeigten sie hier, wieso sie im Vorjahr bei den Mädchen 15 noch den Titel geholt haben und setzten sich souverän durch. Im Endspiel wartete dann unter anderem die Siegerin aus der Einzelkonkurrenz, und das machte sich bemerkbar. In einem sehr umkämpften Spiel, auf dem zwischenzeitlich die Augen aller Zuschauer lagen, spielten beide eine klasse Partie und kämpften sich bis in den fünften Satz. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd nach Timeout und einer tollen Leistung reichte es auch hier – knapp – nicht ganz für den Titel. In diesem Jahr müssen sich die beiden also ohne Titel bei den Bezirksmeisterschaften zufriedengeben, bei ihrer ersten Teilnahme in der neuen Altersklasse schlugen sich beide aber sehr beachtlich und meldeten direkt sich im Favoritenkreis für nächstes Jahr an.






Beim ersten Mal bei den U19 direkt Silber im Doppel und Bronze im Einzel: Lisa (links) und Liya feierten einen tollen Einstand bei den Ältesten.


Edelmetall in vier Konkurrenzen, in Summe drei Mal Bronze und vier Mal Silber, diese Quote kann sich durchaus sehen lassen, vor allem, wenn man die Ausbeute in Relation zur Teilnehmerzahl sieht.




Unsere glücklichen Podestplatzierten bei den Jugend-Vereinsmeisterschaften 2025: Liya Kiraz, Lisa Lipper, Lennard Kiss und Nils Scherer

Dieses Ergebnis macht Lust auf mehr und vielleicht motiviert es ja den ein oder anderen Spieler im nächsten Jahr ebenfalls teilzunehmen. Sowohl die Spieler und Spielerinnen, aber auch das Trainerteam sind auf jeden Fall sehr gespannt und freuen sich schon auf die nächste Ausgabe.

Marcus Mödinger

 
  Speed Read