14.12.2024

Im Eiltempo in die Winterpause

TGV Abstatt I – SV Schozach II                9:0


Nach einer Stunde und fünfunddreißig Minuten war die Vorrunde zu Ende. In einer Spielzeit, die normalerweise nur bei Jugendspielen vorkommt, ließen wir am letzten Sonntag unseren Gästen aus Schozach keine Chance. Da spielte es natürlich mit hinein, dass wir mit der stärksten Aufstellung der bisherigen Saison auflaufen konnten, und die Gäste ersatzgeschwächt waren. Michael Matthes, Marcus Mödinger, Simon Leißler, Torsten Merz, Friederike Merz und Alex Kucher ließen dem Tabellensiebten nur fünf Sätze und rundeten damit die Vorrunde perfekt ab. Nach anfänglich zwei Niederlagen zum Saisonstart kamen wir richtig gut in Fahrt und durften seitdem nur noch Siege feiern. Damit stehen wir zur Winterpause nun auf Tabellenplatz zwei. In der Rückrunde könnte es dann sogar um den Aufstieg gehen, der aber eigentlich gar kein erklärtes Ziel war. Schauen wir also einfach mal.





Schneller geht’s wirklich nicht: (v.l.) Marcus Mödinger, Torsten Merz, Michael Matthes, Friederike Merz, Alex Kucher und Simon Leißler hatten es am letzten Sonntag eilig.


Nicht mehr für uns aufschlagen in der Rückrunde können auf jeden Fall Andi Gall und Annalena Ogrodnik.


Annalena Ogrodnik ist berufsbedingt nach Sachsen gezogen und wird dort eine Damenmannschaft verstärken. 2014 mit zwölf Jahren vom TGV Beilstein zu uns gekommen, war Annalena eine der prägenden Spielerinnen der goldenen Abstatter Mädchen- und Damenzeit. In der Jugend spielte sie mit ihrer Mannschaft in der höchsten Liga, der damaligen Verbandsklasse, erreichte im Einzel 2017 die baden-württembergischen U18-Meisterschaften und schaffte es bei „Jugend trainiert für Olympia“ mit dem Schulteam des HCG Beilstein bundesweit auf den dritten Platz. Mit den Damen spielte sie in der Landesliga und holte mit ihrer Mannschaft 2018 in der Damen-C-Konkurrenz sogar den Deutschen Meistertitel bei den Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen nach Abstatt. Schon während ihrer Damenzeit, aber speziell nach dem Aus unseres weiblichen Teams, unterstützte Annalena parallel zum Studium so oft es ging die Herren. Auch in der Jugendarbeit war sie jahrelang als Trainerin und Betreuerin engagiert. Eine treue Seele und immer warmherzige Teamkameradin, die wir hier nun ziehen lassen müssen. Wir wünschen dir alles Gute in der neuen Mannschaft und am neuen Lebensort und hoffen sehr, dass es dich spätestens in ein paar Jahren wieder in deine alte Heimat verschlägt.





Annalena Ogrodnik (r.) 2014 bei ihren ersten Jugend-Bezirksmeisterschaften im Abstatter Trikot.


Und ja, Sie haben richtig gelesen, auch das Abstatter Urgestein überhaupt, Andi Gall (68), ist zur Rückrunde nicht mehr im Kader. Unsere Legende in Teilzeit war ja bereits seit einigen Saisons nur noch ab und zu bei uns im Einsatz, eine Art Vorruhestand sozusagen, aber wenn wir ihn gebraucht haben, war er natürlich immer da. Jetzt hat unser langjähriges Landesliga-Ass aber Blut geleckt und will sich nochmal einer neuen Herausforderung stellen, denn das Team seines Tischtenniskumpels aus Jugendzeiten, Günther Seil, braucht Unterstützung im Abstiegskampf. Nachdem die beiden schon seit geraumer Zeit regelmäßig miteinander trainieren, machte Andi in der Vorrunde bereits ein paar Einsätze für die Seniorenmannschaft des TTV Freudental im Bezirk Ludwigsburg, was ohne Wechsel möglich war. Nun will er aber auch deren Aktiven etwas unter die Arme greifen und muss hierfür seine Spielberechtigung bei uns ruhen lassen. Damit ist Andi zum ersten Mal seit 1986, als er in den TGV eintrat und damit der große Aufstieg von der damaligen Kreisliga bis in die Landesliga begann, nicht mehr Abstatter Spieler. Da er aber weiter mit uns verbunden bleibt, hier immer wieder trainieren will und bestimmt auch wieder zurückkommen würde, falls wir ihn dringender bräuchten als Freudental, gibt es an dieser Stelle keinen Abgesang auf unseren Größten, sondern nur ein Dankeschön und die besten Wünsche für die neue Herausforderung in Freudental.





Andi Gall (l.) 2023 bei einem seiner immer hoch geschätzten Gastauftritte.


Simon Leißler

 
  Speed Read